GAW Newsletter Juni 2019
Wir übermitteln Ihnen den aktuellen Newsletter und senden Ihnen anlässlich der Europride 2019 in Wien Grüße in Regenbogenfarben!
40 Jahre Gleichbehandlung
Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums des Gleichbehandlungsgesetzes haben wir eine Timeline mit den Highlights aus den vier Jahrzehnten erstellt.
Auch das nächste Jahrzehnt soll weitere Verbesserungen bringen. Die wichtigsten drei Forderungen: Klagsrecht für die GAW, "levelling-up" (Schutz für alle Gründe beim Zugang zu und der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen) und die Erhöhung des Schadenersatzes.
Veranstaltungen
Gleichbehandlung gehts und alle an!
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft feiert am 19. Juni 2019 40 Jahre Gleichbehandlung unter dem Motto "Gleichbehandlung geht uns alle an!"
Am Nachmittag wird es bunt in der Taubstummengasse: Beim Straßenfest ab 14 Uhr warten Informationsstände rund um das Thema "Gleichbehandlung", Mitmach-Aktionen, Performances, und vieles mehr...
Um 19 Uhr gibt es einen Festakt im Radiokulturhaus mit anschließendem Get-Together.
Programm und Einladung zum Fest 40 Jahre Gleichbehandlungsgesetz
Diskriminierungserfahrungen in Österreich
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft empfiehlt eine Veranstaltung der Arbeiterkammer (AK) Wien am 17. Juni 2019 zur Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die SORA im Auftrag der AK Wien zu Diskriminierungserfahrungen in Österreich durchgeführt hat. Mag. Sandra Konstatzky, Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft, wird zu "40 Jahre Gleichbehandlungsrecht in Österreich" sprechen.
Veranstaltung Diskriminierungserfahrungen in Österreich
Aktuelle Informationen
Debatte Equality Bodies
Die im juridikum. zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft erschienene "Debatte" zu "15 Jahre Equality Bodies – 27 Jahre Gleichbehandlungsanwaltschaft Österreich" nimmt ihr nun ihr Ende. Lesen Sie hier den Abschlussartikel: Sandra Konstatzky, Valerie Purth: Gleichbehandlungsstellen: think global, act local. Conclusio und Ausschau, juridikum 2/19
Debatte Equality Bodies zur Nachlese
"Gegen Rassismus an der Clubtür"
Der Folder steht jetzt auch auf Englisch zur Verfügung und kann ab sofort kostenfrei bestellt werden.
Folder "Come in! Against racism at the club door"
Gesetzesbegutachtung Erlass eines SVN-G und Änderung des KommAustriaG
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft begrüßt das Gesetzesvorhaben, Maßnahmen im Bereich “Gewalt im Netz" zu ergreifen. Wir haben die Gelegenheit genützt, um auf Schutzlücken im Gleichbehandlungsgesetz (GlBG) hinzuweisen, die es auch zu schließen gilt, um "Hass im Netz" nachhaltig bekämpfen zu können.
Gesetzesbegutachtung Erlass eines SVN-G und Änderung des KommAustriaG
Aktuelle Judikatur
Geschlechtsspezifische Bestimmungen in Gesellschaftsverträgen
Im Falle einer Erbrechtsnachfolge dürfen männliche und weibliche Nachkommen nicht unterschiedlich behandelt werden, wenn dies ihren Zugang zur Ausübung einer unternehmerischen Tätigkeit einschränkt.
Geschlechtsspezifische Bestimmungen in Gesellschaftsverträgen
Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
Geschlechtsspezifisch unterschiedliche Altersgrenzen für die mögliche Dauer einer Weiterbeschäftigung nach Erreichen des Rentenantrittsalters stellen eine nicht rechtfertigbare unmittelbare Diskriminierung aufgrund des Geschlechts dar (EuGH Rs Maturi, C-142/17, unter Verweis auf Rs Kleist, C-356/09).
Diskriminierung aufgrund des Geschlechts