GAW Newsletter Juni 2022 GAW - News zum Pride Monat Juni
Jährlich beschreiten wir gemeinsam mit der LGBTQIA+ Community im Juni das Pride Monat. Dieses Jahr werden wir vor allem unsere bis 3.Juli 2022 verlängerte Ausstellung "JETZT IM RECHT! - Wege zur Gleichbehandlung" im Volkskundemuseum nutzen, um mit diversen Workshops und Veranstaltungen einen verstärkten Fokus auf LGBTQIA+ Themen zu legen.
Als Highlight möchte ich Sie schon jetzt herzlichst zu unserer FINISSAGE „73 Jahre Stonewall Riots“ am 28.6.2022 um 19:00 Uhr im Volkskundemuseum einladen, bei der wir neben inhaltlichem Rahmenprogramm auch den Abschluss unserer Ausstellung feiern werden.
Die Aufhebung des Blutspendeverbots für homo- und bisexuelle Männer stellt einen wichtigen Schritt im Abbau von Diskriminierung gegen die LGBTQIA+ Community dar, den wir als Gleichbehandlungsanwaltschaft begrüßen. Dennoch benötigt es weitere Schritte, um eine vollständige der Gleichstellung der Community in Österreich zu erreichen.
Es ist an der Zeit, den Diskriminierungsschutz auch auf den Sektor von Gütern und Dienstleistungen zu erweitern und mit dem Levelling Up Personen auch in diesen Bereichen vor Diskriminierung effektiv zu schützen. Darum möchten wir als GAW im Pride Month 2022 die Community gezielt dazu zu motivieren, uns Fälle von queerfeindlicher Diskriminierung über unser Meldeformular zu berichten, um die Dringlichkeit des Levelling Up im Bereich der sexuellen Orientierung hervorzuheben.
Sandra Konstatzky, Leiterin der Gleichbehandlungsanwaltschaft

Veranstaltungen im Volkskundemuseum
JETZT IM RECHT! goes Pride Month
Unsere Ausstellung „JETZT IM RECHT! Wege zur Gleichbehandlung“ wurde bis 3. Juli verlängert und setzt daher im Pride Month Juni einen verstärkten Fokus auf die LGBTQIA+ Community. Gemeinsam mit Kooperationspartner:innen aus der Zivilgesellschaft werden in verschiedenen Formaten Diskriminierungsphänomene behandelt und Strategien vorgestellt, um diesen auf individueller, rechtlicher, organisatorischer und gesellschaftspolitischer Ebene entgegenzutreten.

Aktuell im Gleichbehandlungs-Blog
Antisemitismus vorbeugen und bekämpfen
In Europa beobachten wir eine Zunahme antisemitischer Tendenzen. Das zeigt auch die Studie der europäischen Agentur für Grundrechte zu „Erfahrungen und Wahrnehmungen im Zusammenhang mit Antisemitismus, Zweite Erhebung zu Diskriminierung und Hasskriminalität gegenüber Jüdinnen und Juden in der EU“. Seit Ausbruch der Covid-19 Pandemie wird darüber hinaus insbesondere online (Hass im Netz) ein Anstieg von Antisemitismus verzeichnet.
Sexuelle und geschlechtsbezogene Belästigung - Das können Sie dagegen tun!
Folder zu Sexueller und geschlechtsbezogener Belästigung
Dieser neue Folder gibt einen Überblick über die Rechtslage zu sexueller Belästigung nach dem Gleichbehandlungsgesetz und darüber, was Sie als betroffene Person tun können.

Stellungnahmen
Stellungnahme zur Novelle des Zivildienstgesetzes
Die GAW nimmt Stellung zur derzeitigen Regelung der Abhilfe bei (sexueller) Belästigung von Zivildienern. Die derzeitige Rechtslage ist nach Ansicht der GAW eine kompetenzrechtlich unhaltbare Mischform zwischen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Zuständigkeiten und Rechtsschutzmechanismen.

Fall des Monats April
"Es ist eine Frechheit, dass ältere Menschen ausgeschlossen sind."

Fall des Monats Mai
"Ich hätte mir nie gedacht, aufgrund meines Alters gekündigt zu werden."
.png)
Fall des Monats Juni
Aktuelle Judikatur
Verweigerung von Teilen der zugewiesenen Tätigkeit aufgrund der Religion führt zur Kündigung
(OGH vom 14.9.2021, 8 ObA 59/20i)
NH gegen Associazione Avvocatura per i diritti LGBTI (sexuelle Orientierung)
(EuGH vom 23.4.2020, C 507/18)