Empfohlene Publikationen
Von der Gleichbehandlungsanwaltschaft empfohlene Publikationen
Lohngleichheit: Einkommenstransparenz und Rechtsdurchsetzung
Die Gleichbehandlungsanwaltschaft hat bei einem Praxiskommentar zu Fragen der Lohngleichheit mitgewirkt. Die Publikation behandelt Ursachen und Erscheinungsformen der Entgeltdiskriminierung anhand konkreter Praxisfälle und setzt sich mit der Verpflichtung zur Legung von Einkommensberichten auseinander, vor allem hinsichtlich der Verschwiegenheitspflichten und dem Datenschutz.
Auch die Funktion und Aufgabe zentraler Institutionen, wie der Gleichbehandlungsanwaltschaft und Gleichbehandlungskommission, werden dargestellt.
Lohngleichheit: Einkommenstransparenz und Rechtsdurchsetzung
Gleichbehandlungsstellen: think global, act local. Conclusio und Ausschau
Dieser Artikel von Sandra Konstatzky und Valerie Purth bildet den Abschluss einer im juridikum. zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft erschienene „debatte“ zu „15 Jahre Equality Bodies – 27 Jahre Gleichbehandlungsanwaltschaft Österreich“. Die Autorinnen nehmen insbesondere Bezug auf die Umsetzung von Standards für Gleichbehandlungsstellen sowie deren Aufgaben bei der Erfüllung von internationalen menschenrechtlichen Vorgaben einen Ausblick auf die Zukunft .
- Sandra Konstatzky, Valerie Purth: Gleichbehandlungsstellen: think global, act local. Conclusio und Ausschau, juridikum 2/19 (PDF, 455 KB) (Der Artikel wurde in Konstatzky/Purth, Gleichbehandlungsstellen: think global, act local. debatte „equality bodies“ – Conclusio und Ausschau, juridikum 2019, 296-299, © (2019) Verlag Österreich veröffentlicht)
Auf dem Weg zur Gleichbehandlung. Festschrift für Ingrid Nikolay-Leitner
Diese Festschrift ist ein umfassendes Werk zu allem was Sie über Gleichbehandlung und Gleichbehandlungsanwaltschaft wissen wollen. Sie wurde von Susanne Feigl und Sandra Konstatzky im ÖGB Verlag herausgegeben.
Die Festschrift kann hier bestellt werden
Leitfaden für Gender Mainstreaming in der Legistik
Die Broschüre, herausgegeben vom Bundeskanzleramt, bietet eine praktische Anleitung zum „Gendern“ legistischer Vorhaben. Durch dieses Verfahren kann überprüft werden, inwiefern Gesetzesvorhaben der Gleichstellung der Geschlechter dienen. Auch die Anwaltschaft für Gleichbehandlung wendet diese Prüfverfahren bei Stellungnahmen an.
Gemeinsam gegen sexuelle Belästigung
Informationsbroschüre der Gewerkschaft der Privatangestellten zum Thema sexuelle Belästigung