Was ist Intergeschlechtlichkeit? Was sind Variationen der Geschlechtsmerkmale? Was fordern viele intergeschlechtliche Leute? Was ist der Unterschied zu nicht-binär und Trans*?
Gesellschaftspolitische emanzipatorische Bewegungen sind es, die den Kampf für die Verbesserung der Situation von ausgegrenzten Gruppen anstoßen.
Unbedachte Bemerkungen und lustig gemeinte Kommentare: Wo beginnt Diskriminierung im Schulumfeld? Gerade Jugendliche in der Identitätsfindungsphase sind auf ein sensibles Umfeld angewiesen.
Viele queere Frauen erleben Diskriminierungen am Arbeitsplatz. Der Workshop thematisiert die Probleme und Herausforderungen, die ihnen im Arbeitsalltag begegnen.
Vernissage: 13.10.2022, ab 16.00, Ausstellungsdauer: 14.10.2022 bis 10.12.2022, Ort: Verwaltungszentrum des Landes Kärnten, Mießtaler Straße 1, Klagenfurt am Wörthersee
Wie hat sich eine Frau zu kleiden? Muss ein Mann „männlich“ sein? Welcher „Norm“ muss ich entsprechen? Rollenbilder können Halt bieten, aber auch der Nährboden für Diskriminierung sein.
An der Schnittstell zwischen Sexualität und Diskriminierung auf Grund körperlicher Beeinträchtigung zeichnet der Workshop ein Bild über die aktuelle Realität von Betroffenen von HIV.
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte versenden wir wie jedes Jahr Menschenrechtsgrüße. In unserem Jubiläumsjahr haben wir uns für ein Zitat von Ruth Bader Ginsburg entschieden.
Für die eingeführte spezielle Wirkungsorientierung, die sich an einem datenbasierten Monitoring- und Evaluierungszyklus orientiert, erhielt die GAW eine Urkunde.