Die Europäische Arbeitsbehörde ist eingerichtet, um die Einhaltung der Rechte und Pflichten im Rahmen der Arbeitskräftemobilität und jener zur Koordinierung der sozialen Sicherheit zu gewähren.
Im Projekt parents@work wurden Eltern zu ihrer Diskriminierungserfahrungen befragt – und berichteten von heiklen Zeitpunkten, schwierigen Abgrenzungen und erzwungener Lebensänderung.
Sexuelle Belästigung passiert am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit sowie in der Familie. Sie betrifft Personen aller Altersstufen, Kulturen und Gesellschaftsschichten.
Der 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. Die GAW berät Personen, wenn sie rassistisch diskriminiert werden. Vorfälle können uns aber auch nur gemeldet werden.
Für Vereinbarkeit von Beruf und Familie fehlen in vielen Betrieben Standards. Die Gleichbehandlungsanwaltschaft entwickelt nun Schulungen.
Während der Tagung des Regionalbüros Steiermark „Zwanzig Jahre Einsatz für die Gleichstellung und Antidiskriminierung“ zog Univ.-Prof. in Dr. in Silvia Ulrich für uns Bilanz.
Wie jedes Jahr versenden wir anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte unsere Menschenrechtskarte mit einem ausgewählten Zitat. Hier finden Sie die aktuelle Karte zum Download.
Equinet, das europäische Netzwerk der Gleichbehandlungsstellen, veröffentlichte eine Empfehlung für ein gerechtes und gleiches Europa nach Covid-19. Das Netzwerk schlägt 11 Punkte vor.
Das Kinderbetreuungsgeld soll sich positiv auf die Erwerbstätigkeit von Müttern und die Beteiligung an der Kinderbetreuung von Vätern auswirken. Hier finden Sie alle Informationen dazu,
Der VfGH stellte fest, dass intergeschlechtliche Menschen ein Recht auf Eintragung ihrer individuellen Geschlechtsidentität – z.B. im zentralen Personenstandsregister – haben.