Bewerberin bekämpft Diskriminierung aufgrund des Geschlechts mit Erfolg. Die Gleichbehandlungs-anwaltschaft unterstützt sie dabei und weist darauf hin, dass Geschlechterstereotype nach wie vor bedient werden.
Eine Mieterin bekämpft erfolgreich Transfeindlichkeit an ihrem Wohnort. Die Gleichbehandlungsanwaltschaft unterstützt sie dabei und hält fest, dass der Diskriminierungsgrund „Geschlecht“ für die Stärkung der Rechtssicherheit von trans, nicht-binären und intergeschlechtlichen Personen erweitert werden sollte.
Eine österreichische Staatsbürgerin mit türkischer Migrationsbiografie bekämpft rassistische Diskriminierung im Bewerbungsverfahren mit der Unterstützung der Gleichbehandlungsanwaltschaft.
Einer Kindergartenassistentin wird wegen ihres muslimischen Kopftuchs ein Ausbildungsplatz verweigert. Die junge Frau bekämpft diese Diskriminierung erfolgreich mit einer gerichtlichen Klage und bekommt Schadenersatz zugesprochen. Das Urteil klärt wichtige Rechtsfragen.
Mitarbeiterin bekämpft rassistische Belästigung in einem großen Unternehmen, die Gleichbehandlungsanwaltschaft unterstützt sie dabei.
Journalistin bekämpft Entgeltdiskriminierung, die Gleichbehandlungsanwaltschaft unterstützt sie dabei.
Drei Freunde werden aus rassistischen Gründen nicht in einen Club gelassen. Die Gleichbehandlungsanwaltschaft interveniert.
Der Fall des Monats beschäftigt sich mit Rassismus beim Zugang zu Wohnraum und der langjährigen Forderung der GAW nach einem Verbandsklagerecht, um gerichtliche Verfahren zu ermöglichen.
Sexuelle Belästigung in der Fahrschule ist ein wiederkehrendes Thema in der Fallarbeit der GAW, weshalb wir hier - anhand eines realen Falles - die Rechtslage erklären.
Der Fall des Monats beschäftigt sich mit Gender Pay Gap, Equal Pay und Einkommensdiskriminierung in Österreich. Wie schützt das Gleichbehandlungsgesetz in diesem Bereich vor Diskriminierung?