Der Fall des Monats beschäftigt sich mit Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt. Die GAW kann durch das Gleichbehandlungsgesetz im SInne des Betroffenen erfolgreich intervenieren.
Der Fall des Monats beschäftigt sich mit Rassismus und Diskriminierung einer Frau mit Kopftuch in der Schule und im Bildungssystem. Die GAW vermittelt erfolgreich.
Der Fall des Monats beschäftigt sich mit Fragestellungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Österreich und wie das Gleichbehandlungsgesetz in diesem Bereich Schutz bietet.
Der Fall des Monats beschäftigt sich mit Bifeindlichkeit und Diskriminierung auf Grund der sexuellen Orientierung in der Arbeitswelt. Die GAW bietet kostenlose Beratung.
Der Fall des Monats beschäftigt sich mit Altersdiskriminierung in der Arbeitswelt. Kann hier das Gleichbehandlungsgesetz Betroffenen im SInne der Gleichbehandlung Schutz und Hilfe bieten?
Der Fall des Monats beschäftigt sich mit Altersdiskriminierung beim Zugang zu Gütern und Dienstleistungen. Die Gleichbehandlungsanwaltschaft zeigt Schutzlücken auf.
Der Fall des Monats beschäftigt sich mit antimuslimischen Rassismus im Bildungsbereich und in der Arbeitswelt. Kann hier das Gleichbehandlungsgesetz schützen?
Der Fall des Monats beschäftigt sich mit Sexismus und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Die GAW sorgt nach der erfolgreichen Intervention für Präventionsmaßnahmen.
Der Fall des Monats beschäftigt sich mit Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf nach der Karenz und damit verbundene Geschlechterdiskriminierung.
Frau T hat einen tschechischen Nachnamen, lebt seit fast 20 Jahren in Österreich, seit über 10 Jahren ist sie österreichische Staatsbürgerin. Immer wieder wird sie aufgefordert, diverse Unterlagen einzureichen, um die Familienbeihilfe für ihre drei Kinder beziehen zu können. Obwohl Frau T alle Unterlagen immer rechtzeitig einreicht, werden die Unterlagen nicht bis zum Fristende von der zuständigen Behörde bearbeitet. Frau T fühlt sich aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit diskriminiert und wendet sie sich schließlich an die Gleichbehandlungsanwaltschaft (GAW).