Zum Inhalt
Accesskey
[1]
Zum Hauptmenü
Accesskey
[2]
Zum Untermenü
Accesskey
[3]
Zur Suche
Accesskey
[4]
Wir verwenden technisch erforderliche Cookies zur Sitzungssteuerung.
Erfahren Sie mehr
. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Fortfahren
Aktuelles
Aktuelle Informationen
Fall des Monats
Veranstaltungen
Gleichbehandlungs-Blog
Newsletter
Über uns
Unser Team
Vision und Arbeitsweise
Tätigkeitsbericht
GAW in Europa - Equinet
Geschichte der GAW
Offene Stellen
Kontakt
Gleichbehandlungs:App
Angebot
Diskriminierung – Was kann ich tun?
Vorfall melden
Beratung und Unterstützung
Musteranträge
Gleichbehandlungsgesetz für Unternehmen
Informationsmaterial
Schulungen
Gleichstellungspolitik
Forderungen
Stellungnahmen
Gleichstellung in der EU
Standards für Gleichbehandlungsstellen
Themen
Geschlecht
Rassismus/Ethnie
Religion oder Weltanschauung
LGBTIQ
Alter
Parents@work
(Sexuelle) Belästigung
Diskriminierung bei der Jobsuche
Diskriminierung bei der Wohnraumsuche
Einkommensbericht und Equal Pay
Gesetze & Rechtsprechung
Suche einblenden
Navigation einblenden
Ausgewählte Sprache:
DE
English
Inhalte
Suchbegriff
Suchen
Startseite
Aktuelles
Gleichbehandlungs-Blog
Aktuelle Informationen
Fall des Monats
Veranstaltungen
Gleichbehandlungs-Blog
(aktuelle Seite)
Newsletter
Gleichbehandlungs-Blog
16.12.2020
Weniger Rechte für homosexuelle Menschen?!
12.11.2020
Frauenarmut - auch ein Thema in der Antidiskriminierungsarbeit
16.09.2020
Regionalbüros der Gleichbehandlungsanwaltschaft - Vor Ort im Einsatz für Gleichstellung und Anti-Diskriminierung:
20 Jahre Regionalbüro Steiermark
23.06.2020
Die "Erstberatung" in der Gleichbehandlungsanwaltschaft (GAW), eine Anlauf- und Clearingstelle
20.05.2020
„Home-Schooling“ verschärft Ungleichheiten – Wie begegnen wir institutioneller Diskriminierung?
20.05.2020
Brauchen Sie wirklich einen Platz für Ihr Kind?
30.03.2020
Gleichbehandlung: auch in der Krise fundamentaler Wert unserer Rechtsordnung
30.03.2020
Arbeitsbewertung in der Krise
vorherige Seite
Seite
1
Seite
2
(aktuell)
nächste Seite
Zurück
Suche einblenden
Navigation schließen
Suche
Suchen
Aktuelles
Aktuelle Informationen
Fall des Monats
Veranstaltungen
Gleichbehandlungs-Blog
Newsletter
Newsletter Anmeldung
Newsletter-Ausgabe
Über uns
Unser Team
Vision und Arbeitsweise
Geschichte der GAW
Tätigkeitsbericht
GAW in Europa - Equinet
Kontakt
Gleichbehandlungs:App
Offene Stellen
Angebot
Diskriminierung – Was kann ich tun?
Beratung und Unterstützung
Gleichbehandlungskommission (GBK)
FAQs zum Verfahren vor der Gleichbehandlungskommission
Vorfall melden
Musteranträge
Schulungen
#Equality: Grundrecht am Arbeitsplatz
#metoo: Abhilfe im Fall von (sexueller) Belästigung
#parents@work:
Vereinbarkeit und Gleichbehandlung im Job
#Bias-free Recruiting: Faire Entscheidungen
Gleichbehandlungsgesetz für Unternehmen
FAQs für Unternehmen
Abhilfeverpflichtung – (Sexuelle) Belästigung im Betrieb
Einkommensbericht und Equal Pay
Parents@Work
Diskriminierungsfreies Bewerbungsverfahren
Empfehlungen für einen diskriminierungsfreien Dienstleistungssektor
Informationsmaterial
Gleichstellungspolitik
Forderungen
Stellungnahmen
Gleichstellung in der EU
Standards für Gleichbehandlungsstellen
Themen
Geschlecht
Rassismus/Ethnie
Religion oder Weltanschauung
LGBTIQ
Alter
Parents@work
(Sexuelle) Belästigung
Diskriminierung bei der Jobsuche
Diskriminierung bei der Wohnraumsuche
Einkommensbericht und Equal Pay
Gesetze & Rechtsprechung
Wichtige Begriffe auf einen Blick
Gleichbehandlungsrecht in Österreich
Gutachten zum Gleichbehandlungsrecht
Veröffentlichte Entscheidungen der drei Senate der Gleichbehandlungskommission (GBK)
Ausgewählte Judikatur des Obersten Gerichtshofs (OGH) und der Unterinstanzen
Ausgewählte Judikatur der Gerichtshöfe öffentlichen Rechts und der Unterinstanzen
Österreich und die Gleichbehandlung in der Europäischen Union (EU)
Das Recht in der EU
Rechtsakte der EU
Rechtsprechung des Gerichtshofes der EU - EuGH und Gericht für den öffentlichen Dienst
Europäischer Gerichtshof (EuGH)
Gleichbehandlung im internationalen Recht
Rechtsakte im internationalen Recht
Ausgewählte Judikatur